news
im blog auf dieser seite finden sie in loser reihenfolge bilder, texte und daten
zu aktuellen projekten und ausstellungen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
10. oktober 2017
mit dem neu ins leben gerufenen KUNSTSALON (weitere werden folgen) und unserer ausstellung UNVERKÄUFLICH, wollen wir den atelierausstellungen und unserer kunst eine neue, zusatzliche rolle zuweisen, sie von einer anderen seite betrachtet wissen und künstlerische positionen – nicht nur eigene – verstärkt diskutieren.
ausstellungen und kulturveranstaltungen opfern sich zunehmend dem rasenden zeitgeist, werden kommerzieller, eventhafter, plakativer, konsumierbarer – aber nicht unbedingt gescheiter. stichworte: blockbuster, RTL-isierung.
wir steuern dagegen, setzen auf persönliche begegnungen, machen arbeiten und inhalte nachvollziehbar. wir möchten einmal mehr einen gesellschaftlichen treffpunkt des geistig-seelisch-spirituellen austausches schaffen mit gästen aus kunst und kultur, gesellschaft, politik und unternehmertum, um aus der kunst geborene visionen in gesellschaftliche kreise zu tragen.
wenn die politik es unter der regentschaft von angst und populismus zunehmend wagt, die freiheit des einzelnen zu beschneiden, müssen wir das nicht als gottgegeben hinnehmen. denn „die kunst“, sagt kant, „ist eine tochter der freiheit.“
die atelierausstellung ist öffentlich und allen interessenten unserer kunst zugänglich. ein besuch ist diesmal gleich an drei tagen möglich. einladungen werden über unseren post- und e-mail-verteiler sowie die termine über die tageszeitung bekanntgegeben.
der kunstsalon mit künstlergespräch, essen und trinken, sowie beiträgen aus literatur und kabarett ist auch wegen räumlich begrenzter möglichkeiten stets nur geladenen gästen vorbehalten. sollten sie an einem eintrag in die gästeliste interessiert sein, bitten wir um ihre kontaktaufnahme per e-mail.
kommende ausstellungen
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
02. juli 2017
der ausbau unseres ehemaligen schulhauses mit dreißig neuen fenstern, teilsanierung des dachstuhls und neuem holzanschild nimmt uns seit mai in anspruch (wir sind neuerdings besitzer einer „erhaltenswerten bausubstanz“) und hat die ausstellungstermine naturgemäß etwas ausgedünnt.
neben einer vielbeachteten ausstellungsbeteiligung im stadtmuseum kaufbeuren im märz, hatten wir im juli im offspace-projektraum von catherine koletzko in landsberg eine kleine einzelausstellung, bei der während einer performancemalerei mit jungen musikern ein bild entstand, das zum cover der newcomer-CD werden soll, einem tonmitschnitt des abends.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
03. märz 2017
in diesem jahr waren wir wieder mit der galerie im fritz winter atelier auf der art karlsruhe. neben mehreren arbeiten auf dem stand in halle 4 (neue positionen) zeigte das fritz winter atelier diesmal auch in halle 3 (malerei, skulptur, kunsthandel) insgesamt sieben unserer bilder, inmitten der werke von fritz winter, mitglied der gruppe ZEN49 und weiteren künstlern der klassischen moderne. ein upgrade also, das uns freute! nicht häufig hängen unsere arbeiten neben denen berühmter, verstorbener kollegen... rechts im foto drei bilder zum thema 'schwarm'.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
12. dezember 2016
neben der durchführung einer atelierausstellung sowie ausstellungsbeteiligungen in der galerie kempekunst, münchen und kunstraum stoffen, wurde im zweiten halbjahr für das foyer im verwaltungsneubau eines unternehmens für halbedelmetalle eine kunst-am-bau-arbeit realisiert – als wandfüllende bildinstallation in verschiedenen blattgoldfarben.
ausgangspunkt des kunstkonzepts war die an ein atommodell erinnernde skulptur der befreundeten keramikerin karin palme. die thematik wird von den bildelementen zunächst aufgenommen und in punkt- und strichfolgen variiert und aufgelöst. dr. judy runge, international tätige metallurgin und ehefrau des bauherren, war dabei initiativ für die ausführung des konzepts.
die gestalterischen maßnahmen für alle räumlichkeiten des unternehmens wurden von uns als künstlerische leiter im ständigen dialog mit architekt, bauherren, bauträger sowie projektanten über die gesamte bauzeit von einem halben jahr work-in-progress begleitet. wand- und bodenbeläge, farb- und materialkonzept für wände, möblierung und einbauten sowie das lichtkonzept wurden federführend beraten und die maßnahmen baubegleitend initiiert.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
15. august 2016
zur ausstellung >oben wie unten< vom 17. - 26. juni, im studio rose in schondorf, entstanden neben einer vielzahl neuer arbeiten zum thema punkt auch sechs neue bildtafeln, die sich mit dem schwarm beschäftigen. hierzu werden sicher noch weitere arbeiten folgen, ist es doch ein inhalt, der in vielen facetten mit ereignissen unserer zeit in beziehung steht.
auch die sehr inspirierende zusammenarbeit mit der keramikerin karin palme wird sich in weiteren gemeinsamen ausstellungen fortsetzen, u.a. am 23. september anlässlich des deutschlandweiten events >JACKPOT 24 h< der kultur- und kreativwirtschaft, auch bei uns im atelier.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
kommende ausstellungen
23. september 2016
>JACKPOT 24 h | oben wie unten<
kunst-slideshow | ausstellung mit karin palme |
angewandte kunst | besuch im malersaal schmidbauer
> freitag, 23. september | 19:00 bis 23:00 uhr
eine initiative der kultur- und kreativwirtschaft der bundesregierung
www.kreativ-jackpot.de
www.karin-palme.de
atelier jusha und sven mueller
stehlings 7
87653 eggenthal
_______________________________________
19. november 2016 - 08. januar 2017
>drei farben: gold<
goldene bilder und objekte
mit mechthild ehmann | eric gand | folker lerche |
otto scherer | max schmelcher | hans schüle |
> vernissage: samstag, 19. november, 15:00 uhr
öffnungszeiten immer samstag und sonntag, 14-18 uhr
kunstraum stoffen
galerie für gegenwartskunst
stadlerstrasse 2
86932 stoffen
www.kunstraum-stoffen.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
10. juni 2016
die zweiteilige performance >moving echoes IV< in der moritzkirche mit limpe fuchs am 4. juni, anlässlich der langen nacht der kunst (>nacht der heimat<) in augsburg, war mit über zweihundert besuchern ein großer erfolg. hohes lob dafür bekamen wir u.a. auch von dr. martin schawe, dem leiter der staatsgalerie der pinakotheken.
die ebenfalls zweiteilige arbeit – ein halbkreis für alle, die schon heimat haben, ein halbkreis für alle die heimat finden wollen – wurde anschliessend eine woche zunächst getrennt in den beiden nebenschiffen gezeigt um dann beim schlussgottesdienst im chorraum zusammengefügt zu werden.
unter der figur des christus salvator (1633 geschaffen von georg petel) war das ein gutes bild der einigkeit. beuys sagte einmal über das christus ereignis: "ich habe mich dagegen gewehrt, als handle es sich bei diesem christus nur um eine historische figur (...) als ginge es darum, wie man sich moralisch verhalten müsse. mir ging es um die wirklichkeit dieser kraft, eine stetig anwesende und sich verstärkende gegenwart. es handelt sich also nicht nur um ein historisches ereignis, sondern es ist ein reales ereignis."
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
26. april 2016
von der stadt augsburg und kurator michael grau wurden wir gemeinsam mit limpe fuchs zur langen kunstnacht 2016 in die moritzkirche eingeladen. an diesem atemberaubend spirituellen ort (bild links), geschaffen von dem londoner architekten john pawson in einer der ältesten augsburger kirchen, werden wir die performance >moving echoes< am abend des 4. juni in zwei 30-minütigen teilen durchführen. wie 2013 in traunstein (bild rechts) liegt die malfläche – diesmal kreisförmig – auf dem boden. die besondere akustik des kirchenraumes sowie die um die malfläche angeordneten kirchenbänke, versprechen ein besonderes akustisch-visuelles erlebnis.
14 tage später kündigt sich eine ausstellung an einem ort an, der vor drei jahren schon einmal schauplatz unserer kunstaktivitäten war. ganz anders diesmal und gemeinsam mit der keramikerin karin palme, deren wunderbare und stille arbeiten in andere welten weisen, stellen wir im studio rose in schondorf aus.
>oben wie unten< ist der gemeinsame titel der ausstellung – neue rhythmen und neue farben auf holzkörpern an der wand, keramiken im raum.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
kommende ausstellungen & performances
04. juni 2016 / lange kunstnacht
>moving echoes<
sound-driven-painting-performance
mit limpe fuchs / klangkunst
> samstag, 4. juni um 20:00 und 21:30 uhr
moritzkirche augsburg
moritzplatz 5
86150 Augsburg
www.moritzkirche.de
www.langekunstnacht.de
www.limpefuchs.de
18. - 26. juni 2016
>oben wie unten<
bilder und keramik
mit karin palme / keramik
> vernissage: freitag, 17. juni, 19:30 uhr
öffnungszeiten jeweils samstag und sonntag, 11-18 uhr
studio rose
bahnhofstraße 35
86938 schondorf/ammersee
www.studio-rose-schondorf.de
www.karin-palme.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
17. märz 2016
die letzten jahre waren so angefüllt mit atemlosen aktivitäten, daß es an der zeit ist, wieder einzuatmen. in der stille liegt die kraft. neue ideen entstehen, andere rhythmen.
ein neuer kooperationspartner und beseelter wächter über die strenge der gestalt, bemerkte angesichts oben gezeigter arbeit – platinblattgold auf teerpappe – bei seinem ersten atelierbesuch: wenn man unsere bilder in ihrer gesamtheit noch nicht kenne, wisse man anhand dieser arbeit nicht, ob das nun dekorationskunst oder die konsequente weiterentwicklung einer ganz bestimmten kunstform wäre.
schön, wenn wir auf manchen ersten blick noch immer irritierend wirken. wir nehmen das als kompliment und halten es mit friedrich nietzsche: "wir haben die kunst, damit wir nicht an der wahrheit zugrunde gehen."
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
01. dezember 2015
die angekündigte "ortsbestimmung" bei unseren offenen ateliertagen mündete schliesslich in dem ausstellungtitel >ohne regeln<. während der künstlerischen arbeit mit den flüchtlingen entstanden vom bisherigen kontext völlig losgelöste arbeiten, ohne begrenzung in form, inhalt und material, die wir dann gemeinsam mit den arbeitsergebnisse der syrischen workshop-teilnehmer ende november nochmals an einem gutbesuchten nachmittag dem zahlreichen publikum präsentierten.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
kommende ausstellungen
23. oktober – 10. dezember 2015
> vernissage: freitag, 23. oktober, 18:30 uhr
ausstellungswochenende: 24. und 25. oktober, 11-18 uhr
kempekunst
geigerstrasse 25
82166 gräfelfing
www.kempekunst.de
> zur vernissage und am sonntag, den 25. oktober
von 11 - 15 uhr können sie uns ebenfalls
in der ausstellung antreffen
07. und 08. november 2015
14. und 15. november 2015
offenes atelier – >ortsbestimmung<
> geöffnet samstags von 16 - 20 uhr
und sonntags von 11 - 18 uhr
atelier jusha und sven mueller
stehlings 7
87653 eggenthal
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
11. oktober 2015
tirana, hauptstadt albaniens, war ziel der dritten kunstreise 2015. die klänge der stadt, über das headset virtuell übertragen, waren in der senke auf dem skanderbej square, umtost vom stetig hupenden strassenverkehr, sehr speziell und tonangebend für zwei bildarbeiten, eine bei tageslicht und eine in der dämmerung. am ersten ort, an der grossen pyramide des piramida square, trat die security des nebenan gelegenen regierungsgebäudes als platzanweiser in aktion.
in der innenstadt, zwischen den polen westlichen lebens mit seinen gewinnern und denen, die täglich den kampf ums überleben aufnehmen, gehört der öffentliche raum mit all seinen vor- und nachteilen noch dem volk. zwischen high heels, glaspalästen, morbidität und zerfall alter architektur und den überlebenskünstlern der strasse pulsiert das leben roh, laut und doch mit beeindruckender grandezza in heftiger klangkulisse.
albanien ist ein korrupter und polarisierender staat, der aber auch für das friedliche miteinander von christen, orthodoxen und muslimen beispielhaft gilt und in dem edi rama sowohl bürgermeister der hauptstadt und zugleich staatschef ist – und nebenbei ein international bekannter künstler.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
01. september 2015
im juli und august zeigen jusha und sven mueller auf einladung der stadt isny und dem kulturforum isny e.v. in der städtischen galerie im espantor die ausstellung >mit weit geschlossenen augen<. zwei der vier stockwerke des espantor-turms waren den performance-arbeiten aus tokyo, dubai, new york und los angeles vorbehalten, die gemeinsam mit zwei arbeiten gezeigt wurden, die während streetperformances auf verschiedenen plätzen der stadt isny entstanden.
der titel der ausstellung bezieht sich auf den letzten film >eyes wide shut< von stanley kubrik, in dem es um die frage von realität und fiktion geht. ein thema dem sich u.a. auch die streetperformances widmen, bei der bilder in einer art seismografischen malerei nach den chaotischen klängen der jeweiligen orte entstehen.
anlässlich der kunst- und museumsnacht am ende der ausstellung, die einen regelrechten besucheransturm erlebte, entstanden nochmals zwei arbeiten vor dem turm, die nun zugunsten der flüchtlingshilfe unseres wohnortes eggenthal verkauft werden.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
20. juni 2015
im mai und juni entstehen im atelier neue farbarbeiten sowie neue arbeiten in blattgold auf teerpappe auf teils großformatigen holzkörpern für die ausstellung in gräfelfing.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
kommende ausstellungen
26. juni – 12. juli 2015
> vernissage: freitag, 26. juni, 18 - 21 uhr
kempekunst
geigerstrasse 25
82166 gräfelfing
www.kempekunst.de
> am sonntag, den 28. juni von 11- 14 uhr
können sie uns ebenfalls in der ausstellung antreffen
26. juli – 30. august 2015
> vernissage: sonntag, 26. juli, 11 uhr
städtische galerie im turm
espantorstrasse 23
88316 isny
www.isny.de
> sonntag, 02.08.2015, 11 uhr,
führung durch die ausstellung mit den künstlern
> samstag, 29.08.2015, 18 uhr,
malperformance nach geräuschen vor dem espantor
während der kunst- und museumsnacht, mit
anschliessender führung durch die ausstellung
12. april - 1. november 2015
> vernissage: sonntag, 12. april, 18 uhr
alpenhof murnau
(kurator: galerie im fritz-winter-atelier)
ramsachstrasse 8
82418 murnau
www.alpenhof-murnau.com
> vom 17.- 19. juli sind wir zu gast
im alpenhof und freuen uns über ihren besuch
am sa und so jeweils von 14 - 16 uhr
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
7. juni 2015
für den umbau und die sanierung einer 350 qm grossen geschossfläche in einem denkmalgeschützen gebäude – das zu kanzleiräumen eines neuen notariats umgewandelt wird – übernimmt sven mueller im märz 2015 die künstlerische leitung der baumaßnahme. die räume sollen zum 1. juli 2015 einzugsbereit sein.
materialien und farben von böden, decken, wandbelägen, türen und mobiliar werden "work-in-progress" beraten und mit den projektanten abgesprochen. innenarchitektonische veränderungen werden vorgenommen, einbauleuchten geplant und entworfen, lichtelemente beraten sowie glaselemente eingefügt und künstlerisch gestaltet.
zuletzt wird eine kunst-am-bau-arbeit, bestehend aus 46 einzeltafeln, als gemeinschaftliche wandinstallation von jusha und sven mueller in die repräsentativen bereiche integriert. grundlage für die bildtafeln sind historische aktendeckel sowie flur- und landkarten aus den archiven des notariats, die von sven mueller in form von verfremdeten und digital bearbeiten fotografien auf leinwand geprintet und von jusha mueller mit tusche übermalt wurden.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
30. märz 2015
die zweite kunstreise in diesem jahr führte jusha und sven mueller im märz nach dubai. anlässlich der art dubai zeigten sie im park place tower in der sheik zayed road einige ihrer farbarbeiten.
bei den streetperformances dort trug jusha mueller ein im atelier entwickeltes headset, das zunächst über eng anliegende hörmuscheln den umgebungsschall absorbiert. dieser wird mit kunstkopfmikrofonen aufgenommen und über einen voicerecorder verfremdet und verstärkt der künstlerin wieder zugespielt. auf diese weise agiert sie in einem eigenen, virtuellen klangraum und geht mit ihm in resonanz.
über der stadt auf dem dach eines der beiden türme des park place tower, am kai zwischen ladegut im alten hafen des dubai creek und im roten wüstensand zu den geräuschen des windes, entstanden so im märz mehrere leinwände.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
kommende ausstellungen
05. - 08. märz 2015
art karlsruhe 2015
galerie im fritz-winter-atelier
messeallee 1
76287 rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
12. april - 1. november 2015
alpenhof murnau
(kurator: galerie im fritz-winter-atelier)
ramsachstrasse 8
82418 murnau
www.alpenhof-murnau.com
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
10. märz 2015
unser atelier im ehemaligen schulsaal hat nach der renovierung raum gewonnen und damit mehr platz für grosse arbeiten.
eines der ersten werke das dort entstand (blattgold auf teerpappe) ist zugleich die bisher größte arbeit der werkgruppe 'tuned gold' und wurde von der Galerie im Fritz-Winter-Atelier bereits am zweiten messetag der art KARLSRUHE verkauft.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
22. januar 2015
die erste performance-reise 2015 führte jusha mueller nach tokyo, wo sie anlässlich der im januar stattfindenden tempeltage u.a. in der ältesten buddhistischen tempelanlage in taitõ auf die geräusche der menschenmenge malend reagierte.